Der Bio-Markt wächst rasant, doch die neue EU-Öko-Verordnung (EU) 2018/848 bringt komplexe rechtliche Hürden. Sichern Sie Ihr Geschäft ab! Unser Ratgeber zeigt Landwirten, Verarbeitern und Händlern den Weg durch die neuen Vorschriften.
Das BVerwG verschärft die Meldepflicht für Labore: Schon der leiseste Verdacht auf unsichere Lebensmittel oder Futtermittel muss gemeldet werden. Diese Pflicht gilt unabhängig von Ihren Absichten als Hersteller. Passen Sie Verträge und QS-Prozesse an, um Bußgelder zu vermeiden!
Der Online-Verkauf von Lebensmitteln boomt, doch rechtliche Fallstricke wie die LMIV, Allergenkennzeichnung oder Kühlketten-Vorschriften können teuer werden. Eine falsche Angabe genügt für eine Abmahnung. Sichern Sie Ihren E-Food-Shop jetzt ab und schaffen Sie Vertrauen bei Ihren Kunden. Wir zeigen Ihnen, wie es rechtssicher funktioniert.
Neue EU-Richtlinie für Honig und Fruchtsäfte: Ab dem 14. Juni 2026 gelten strengere Regeln. Erfahren Sie, wie detaillierte Herkunftsangaben bei Honig und neue Kategorien für zuckerreduzierte Säfte die Lebensmittelbranche revolutionieren und für mehr Transparenz sorgen.
Die EU-Kommission reagiert auf PFAS in Lebensmitteln mit der Empfehlung (EU) 2022/1431, die eine intensive Überwachung fordert. Für Lebensmittelunternehmer bedeutet dies steigende rechtliche Risiken. Handeln Sie jetzt, um Ihre Lieferketten zu prüfen und teure Haftungsfälle zu vermeiden.
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) kommt. Sie bringt strenge Sorgfaltspflichten für die Lebensmittelindustrie. Erfahren Sie jetzt, welche Herausforderungen auf Ihre Lieferketten zukommen und ob steigende Supermarktpreise die unvermeidliche Folge sind.
Ein richtungsweisendes Urteil: Das Landgericht München I hat Paulaner im Spezi-Streit gegen Berentzen Recht gegeben. Ein Muss für alle, die im Marketing, Produktdesign oder der Getränkebranche tätig sind.
Die Werbung für Botanicals in Nahrungsergänzungsmitteln steht unter genauer Beobachtung. Aktuelle Urteile von EuGH und BGH ziehen die Zügel an: „On-Hold-Claims“ sind kein Freifahrtschein mehr. Erfahren Sie, welche strengen Regeln jetzt gelten und wie Sie teure Abmahnungen vermeiden. Handeln Sie jetzt für rechtssichere Produktkommunikation!
Lebensmittelverschwendung im Supermarkt: Eine unsichtbare Belastung? Jedes Jahr landen tonnenweise genießbare Lebensmittel im Müll von Supermärkten. Das kostet nicht nur viel Geld, sondern schadet auch der Umwelt und dem Image. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen Abfälle effektiv reduziert, gesetzliche Vorgaben erfüllt und dabei sogar noch profitiert.
