Künstliche Intelligenz revolutioniert die Pharmaindustrie, doch der neue EU AI Act stellt Unternehmen vor massive rechtliche Herausforderungen. Von Hochrisiko-Systemen in der Forschung bis zu Haftungsfragen und Datenschutz (DSGVO) – die Rechtslage ist komplex. Unser Beitrag fasst die wichtigsten Pflichten für Pharmahersteller, Apotheken und Großhändler zusammen und zeigt, wie Sie rechtssicher innovativ bleiben.

Täuschende Schlagzeilen über eine angebliche Lockerung der EU-Kosmetikregeln sind irreführend. Tatsächlich verschärft die neue Verordnung 2025/877 die Bestimmungen, indem sie 21 weitere krebserregende Stoffe in Kosmetika verbietet. Handeln Sie jetzt, um teure Fehler zu vermeiden.

Die EU-Kommission reagiert auf PFAS in Lebensmitteln mit der Empfehlung (EU) 2022/1431, die eine intensive Überwachung fordert. Für Lebensmittelunternehmer bedeutet dies steigende rechtliche Risiken. Handeln Sie jetzt, um Ihre Lieferketten zu prüfen und teure Haftungsfälle zu vermeiden.

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) kommt. Sie bringt strenge Sorgfaltspflichten für die Lebensmittelindustrie. Erfahren Sie jetzt, welche Herausforderungen auf Ihre Lieferketten zukommen und ob steigende Supermarktpreise die unvermeidliche Folge sind.

Neue Pflichten für Online-Kosmetikshops: Die EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) verlangt ab sofort detaillierte Angaben. Unwissenheit schützt nicht vor Abmahnungen. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Shop rechtssicher machen.

Ein richtungsweisendes Urteil: Das Landgericht München I hat Paulaner im Spezi-Streit gegen Berentzen Recht gegeben. Ein Muss für alle, die im Marketing, Produktdesign oder der Getränkebranche tätig sind.

Die Werbung für Botanicals in Nahrungsergänzungsmitteln steht unter genauer Beobachtung. Aktuelle Urteile von EuGH und BGH ziehen die Zügel an: „On-Hold-Claims“ sind kein Freifahrtschein mehr. Erfahren Sie, welche strengen Regeln jetzt gelten und wie Sie teure Abmahnungen vermeiden. Handeln Sie jetzt für rechtssichere Produktkommunikation!

Revolution der Medizintechnik durch KI! Die EU-KI-Verordnung prägt die Zukunft von Medizinprodukten. Erfahren Sie, wie Sie die komplexen Anforderungen meistern, um Ihre Innovationen sicher und erfolgreich auf den Markt zu bringen und Patientensicherheit zu gewährleisten.

Entdecken Sie die aktuelle Zulassung von Indigocarmin (E 132) als Farbstoff in Futtermitteln für Hunde, Katzen und Zierfische. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, Anwendungspflichten und wichtigen Details für Futtermittelhersteller, um Compliance und Produktsicherheit zu gewährleisten.

Entdecken Sie, wie die REACH-Revision und neue CLP-Gefahrenklassen Ihr Unternehmen beeinflussen! Von endokrinen Disruptoren bis zu PMT/vPvM – wir beleuchten die rechtlichen Änderungen für Chemikalien & Biozide. Erfahren Sie, welche Maßnahmen jetzt nötig sind, um Compliance sicherzustellen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Handeln Sie proaktiv für eine sichere Zukunft!