Ratgeber Recht – juravendis Blog


Beratung & Information


SPEZIALISIERT AUF HEALTHCARE | MEDIEN | WIRTSCHAFT


Der „Ratgeber Recht“ ist der Kanzlei‑Blog von juravendis: Er bietet fundierte Informationen, praxisnahe Orientierung und hilfreiche Handlungsempfehlungen – etwa zur Lebensmittelkennzeichnung – speziell für gesundheitsnahe Hersteller, Industrie und Dienstleister, damit rechtliche Risiken minimiert und Fristen eingehalten werden.

Ihr RA Thomas Bruggmann LL.M.

Keine Lockerung - Die EU verschärft die Regeln für krebserregende Stoffe in Kosmetik.

Täuschende Schlagzeilen über eine angebliche Lockerung der EU-Kosmetikregeln sind irreführend. Tatsächlich verschärft die neue Verordnung 2025/877 die Bestimmungen, indem sie 21 weitere krebserregende Stoffe in Kosmetika verbietet. Handeln Sie jetzt, um teure Fehler zu vermeiden.

PFAS in Lebensmitteln: Die EU erhöht den Druck mit neuen Richtwerten. Kennen Sie Ihre Haftungsrisiken, bevor es teuer wird!

Die EU-Kommission reagiert auf PFAS in Lebensmitteln mit der Empfehlung (EU) 2022/1431, die eine intensive Überwachung fordert. Für Lebensmittelunternehmer bedeutet dies steigende rechtliche Risiken. Handeln Sie jetzt, um Ihre Lieferketten zu prüfen und teure Haftungsfälle zu vermeiden.

Die neue EUDR kommt: Welche Pflichten haben Unternehmen und steigen jetzt die Lebensmittelpreise?

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) kommt. Sie bringt strenge Sorgfaltspflichten für die Lebensmittelindustrie. Erfahren Sie jetzt, welche Herausforderungen auf Ihre Lieferketten zukommen und ob steigende Supermarktpreise die unvermeidliche Folge sind.

Neue Pflichten für den Online-Kosmetik-Handel: Machen Sie Ihren Shop rechtssicher und vermeiden Sie Abmahnungen.

Neue Pflichten für Online-Kosmetikshops: Die EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) verlangt ab sofort detaillierte Angaben. Unwissenheit schützt nicht vor Abmahnungen. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Shop rechtssicher machen.

Lesen Sie, wie das "Spezi-Urteil" die Spielregeln für Produktdesign und Markenschutz neu definiert.

Ein richtungsweisendes Urteil: Das Landgericht München I hat Paulaner im Spezi-Streit gegen Berentzen Recht gegeben. Ein Muss für alle, die im Marketing, Produktdesign oder der Getränkebranche tätig sind.

Neuerungen im Bereich der Botanicals! Erfahren Sie, wie EuGH- und BGH-Urteile Ihre Produktwerbung beeinflussen.

Die Werbung für Botanicals in Nahrungsergänzungsmitteln steht unter genauer Beobachtung. Aktuelle Urteile von EuGH und BGH ziehen die Zügel an: „On-Hold-Claims“ sind kein Freifahrtschein mehr. Erfahren Sie, welche strengen Regeln jetzt gelten und wie Sie teure Abmahnungen vermeiden. Handeln Sie jetzt für rechtssichere Produktkommunikation!

Die EU-KI-Verordnung revolutioniert Medizinprodukte. Navigieren Sie sicher durch neue Compliance-Anforderungen.

Revolution der Medizintechnik durch KI! Die EU-KI-Verordnung prägt die Zukunft von Medizinprodukten. Erfahren Sie, wie Sie die komplexen Anforderungen meistern, um Ihre Innovationen sicher und erfolgreich auf den Markt zu bringen und Patientensicherheit zu gewährleisten.

Blauer Farbstoff Indigocarmin (E 132) in Futtermitteln, verdeutlicht die regulatorische Genehmigung und Qualitätskontrollen der EU.

Entdecken Sie die aktuelle Zulassung von Indigocarmin (E 132) als Farbstoff in Futtermitteln für Hunde, Katzen und Zierfische. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, Anwendungspflichten und wichtigen Details für Futtermittelhersteller, um Compliance und Produktsicherheit zu gewährleisten.

REACH-Revision & neue CLP-Gefahrenklassen: Ihr Business muss handeln! Was jetzt wichtig ist. Eine rechtliche Analyse!

Entdecken Sie, wie die REACH-Revision und neue CLP-Gefahrenklassen Ihr Unternehmen beeinflussen! Von endokrinen Disruptoren bis zu PMT/vPvM – wir beleuchten die rechtlichen Änderungen für Chemikalien & Biozide. Erfahren Sie, welche Maßnahmen jetzt nötig sind, um Compliance sicherzustellen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Handeln Sie proaktiv für eine sichere Zukunft!

Lebensmittelverschwendung - Supermärkte entsorgen jährlich Tonnen genießbarer Lebensmittel - Eine rechtliche Analyse.

Lebensmittelverschwendung im Supermarkt: Eine unsichtbare Belastung? Jedes Jahr landen tonnenweise genießbare Lebensmittel im Müll von Supermärkten. Das kostet nicht nur viel Geld, sondern schadet auch der Umwelt und dem Image. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen Abfälle effektiv reduziert, gesetzliche Vorgaben erfüllt und dabei sogar noch profitiert.

Kosmetikprodukte mit grünen Labels und nachhaltiger Verpackung – Green Claims und Clean Beauty rechtssicher bewerben gemäß EU-Richtlinie

Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde, auch in der Kosmetik. Doch Vorsicht bei „grünen“ Versprechen! Unser Teasertext beleuchtet die Herausforderungen von Green Claims in der Kosmetikindustrie. Erfahren Sie, wie Unternehmen Transparenz schaffen und Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen können, um Greenwashing zu vermeiden.

Die EU-Pharmastrategie 2025: Fokus auf Innovation, Versorgungssicherheit und faire Preise. Weniger Bürokratie - Besserer Zugang.

Die EU Pharmastrategie 2025 verspricht bahnbrechende Veränderungen für Medikamentenentwicklung und -zugang. Erfahren Sie, wie die neue Strategie Innovationen fördert, Lieferketten sichert und die Verfügbarkeit erschwinglicher Arzneimittel in der gesamten Union gewährleistet. Bereiten Sie sich auf eine neue Ära der Gesundheitsversorgung vor!

Medizinalcannabis in der Apotheke: Erfahren Sie alles über Anwendung, rechtliche Aspekte und Verfügbarkeit für Patienten.

Ein neues Kapitel beginnt: Cannabis-Apotheken treten aus dem Schatten und werden zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Erfahren Sie, wie dieser Wandel die Medizinlandschaft prägt, welche Herausforderungen gemeistert werden und welche Chancen sich für Apotheken eröffnen. Ein Blick hinter die Kulissen einer Branche im Aufbruch.

Gesundheitsrecht & Healthcare Recht - Wir beraten Sie rund um die Themen Healthcare, Apotheke, Pharma, Gesundheit, Ärzte, Lebensmittel, Food, Kosmetik & Lifestyle.

Wirtschaftsrecht - Wir beraten Sie rund um die Themen Wirtschaft, Wettbewerb, Vertragsgestaltung und bei gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Wichtige Schlagworte rund um den Ratgeber Recht

Apothekenrecht Ratgeber | Apothekenrecht Blog | Biozidrecht Ratgeber | Biozidrecht Blog | Anwaltsblog Biozide | Chemikalienrecht Ratgeber | Chemikalienrecht Blog | Anwaltsblog Chemikalien | Futtermittelrecht Ratgeber | Futtermittelrecht Blog | Anwaltsblog Futtermittel | Kosmetikrecht Ratgeber | Kosmetikrecht Blog | Anwaltsblog Kosmetik | Lebensmittelrecht Ratgeber | Lebensmittelrecht Blog | Anwaltsblog Lebensmittel | Lebensmittel Aktuell | Medizinprodukterecht Ratgeber | Medizinprodukterecht Blog | Anwaltsblog Medizinprodukte | Pharmarecht Ratgeber | Pharmarecht Blog | Anwaltsblog Pharma | Tabakrecht Ratgeber | E-Zigaretten Recht Blog | Anwaltsblog Tabak | Gesundheitsrecht Medien | Wirtschaftsrecht Healthcare | Healthcare Recht Blog | Anwaltsblog Gesundheitswirtschaft