Forscher haben ein bemerkenswertes Ergebnis erzielt: Ein Escherichia-Coli-Bakterium wurde erfolgreich gentechnisch verändert, sodass es immun gegen natürliche Virusinfektionen ist und gleichzeitig die Gefahr minimiert wird, dass das Bakterium oder seine veränderten Gene in die freie Natur entweichen. Ein bedeutender Fortschritt für die Gentechnik und die synthetische Biologie.
Die Wissenschaftler haben in dem renommierten Journal Nature einen bedeutenden Fortschritt veröffentlicht, der viele Vorteile in verschiedenen Einsatzbereichen bietet. Bakterien können beispielsweise für die Produktion von Arzneimitteln oder Biokraftstoffen verwendet werden. Wenn Mikroorganismen, die in biotechnologischen Tanks arbeiten, von Viren befallen werden, können schwerwiegende Konsequenzen die Folge sein. Verminderte Produktionsleistung, unnötige Kosten und in schlimmsten Fällen auch die Produktion giftiger Stoffe, wie beispielsweise giftiges Insulin, können die Folge sein, was das Leben von Menschen gefährden könnte.